DER GRÜNE ASPEKT
Hier handelt es sich um eine Herzensangelegenheit:
In der Branche der schnell- und kurzlebigen Kommunikationsarchitektur wurde in den vergangenen Jahrzehnten selten darauf geachtet, dass die Materialien, aus denen der Messestand gebaut worden ist, eine gewisse Produktionskette aufweisen, nachhaltig verarbeitet werden und nach Gebrauch nicht einfach vernichtet werden.
Wenn man diesen Aspekt von Anfang an in die Planung mit einbezieht, können die verwendeten Materialien auf eine möglichst langfristige und Mehrfachnutzung ausgerichtet werden.
Das spart letztlich auch Kosten.
Systematische Messekonzepte und eine Flexibilität in der Bauweise einer Raumarchitektur können eine Mehrfachnutzung oder eine modulare Nutzung von Anfang an mitberücksichtigen. Eine frühzeitige konzeptionelle Herangehensweise bei der Planung kann die Diversität der Anwendungsmöglichkeiten und die Kompatibilität für verschiedene Anlässe begünstigen.
Materialkunde, die sich lohnt.